Internationaler Tag der Berge 2019. 11. und 12. Dezember, Tschlin und Poschiavo
Im Rahmen des internationalen Tages der Berge 2019 wurde in Zusammenarbeit mit Polo Poschiavo an zwei Tagen die Aufführung des Films 'Das Wunder von Mals' mit rundem Tisch organisiert. Eine Veranstaltung findet im Kino Tschlin statt und die andere in Poschiavo. Die Programme sind hier:
11. Dezember 2019 in Tschlin (romanisch / deutsch)
12. Dezember 2019 in Poschiavo (italienisch)
Umstellung der Homepage
Die Stiftung Pro Terra Engiadina besteht bereits 10 Jahre. Wir sind momentan am Erstellen oder am Umstellen auf eine neue Homepage. Daher wird diese momentan nicht regelmässig nachgeführt. Im November hoffen wir, dass die neue Homepage dann online geht.... und ab dann wieder die Aktualität gewährleistet werden kann.
Da wir leider keine finanziellen Kapazitäten für Komminikation haben, dauert es etwas länger.....
Trockensteinmauerbau Ferienarbeitswoche in Susch, 29. September - 5. Oktober 2019
Dies ist die letzte Ferienarbeitswoche für 2019 und wir freuen uns, dass sich 10 Freiwillige Helferinnen und Helfer angemeldet haben zusammen mit der SUS die Trockensteinmauer entlang des Weges von Susch Richtung Zernez wiederinstand zu stellen.
Trockensteinmauerbau Ferienarbeitswoche in Sent, Prümaran Pra San Flurin, 25. - 31. August
Diese Ferienarbeitswoche wurde zusammen mit der Società d'ütil public (SÜP) durchgeführt. Die fachliche Leitung lag wie bei allen Ferienarbeitswochen bei der SUS. Die Trockensteinmauer ist sehr gut und fachgerecht wieder aufgebaut worden und trägt viel zum landschaftlichen Aspekt bei und bietet auch wieder vielen Tieren Unterschlupf und Lebensraum. Wir danken allen Helferinnen und Helfern für ihre Arbeit.
Trockenmauerbauwoche auf der Alp Tamangur Dadora vom 1. bis zum 5. Juli 2019
Das Programm für die Trockenmauerbauwoche finden Sie hier: Programm. Falls Sie jetzt schon gerne anmelden wollen, oder gerne weitere Informationen dazu hätten, schreiben Sie uns doch ein email.
abgesagt wegen Hochwasser am Inn bei San Niclà/Strada !!
der WWF Flusserlebnistag vom 14. Juni 2019 wird an einem anderen Tag im August nachgeholt.
WWF Flusserlebnistag am Inn in den Auen von Strada, 14. Juni 2019
Der Tag ist individuell mit verschiedenen Stationen erlebbar. Sehr
gut geeignet für Schulklassen und Gruppen, aber auch Einzelpersonen. Das
Programm finden Sie hier: WWF Flusserlebnistag
stattgefundene Veranstaltungen:
Exkursion in die Heckenlandschaft von Sent, 12. Juni 2019
Die Veranstaltung wird in Zusammenarbeit mit dem WWF und der Pro
Natura in Vorbreitung für die Heckenmeisterschaft 2020 durchgeführt. Das
Programm finden Sie hier: Exkursion Heckenlandschaft Sent.
Exkursion WWF Gewässerperle am 31. Mai 2019, Ramosch
Die Exkursion findet an die vom WWF als Gewässerperle ausgeschiedene Brancla statt. Das Programm ist hier zu finden: Programm WWF Gewässerperle
Vortrag: Nachhaltige Landwirtschaft am 31. Mai 2019, Scuol
Der Vortrag findet im Rahmen der Europäischen Nachhaltigkeitswoche statt. Das Programm ist hier zu finden: Programm Nachhaltige Landwirtschaft
Exkursion: Heckenlandschaft Ramosch, 4. Juni 2019, Vnà
Diese Veranstaltung wird zusammen mit der Pro Natura und dem WWF Graubünden durchgeführt. Das Programm ist hier: Heckenlandschaft Ramosch
Veranstaltung: Lia Naira und Aktion Valsot am 4. Juni 2019, Sent
Wer kennt noch die Lia Naira und was ist die Aktion Valsot? Im Programm steht was Sie erwartet: Programm Lia Naira und Aktion Valsot
Tag der offenen Baustelle, Trockenmauerbau am 5. Juni 2019, Ramosch
In Ramosch wird eine Trockensteinmauer renoviert. Durch
Zivildienstleistende der Stiftung Umwelteinsatz Schweiz wird ein
Teilstück wieder aufgebaut. Dabei wird Wert auf das alte Handwerk und
auf die Ökologie geachtet. Erfahren Sie mehr dazu am Tag der offenen
Baustelle: Programm Tag der offenen Türe
Nachtexkursion Ardez im Rahmen Festival da la Natüra am 25. Mai
Im Rahmen des Festival der Natur findet die Nachtexkursion in Ardez statt. Nähere Informationen finden sie hier.
Spatenstich Revitalisierung Aue Panas-ch am 4. Mai 2019
Zum Spatenstich ist die Bevölkerung herzlich eingeladen. Das Programm finden Sie hier: Programm Spatenstich.
Schulgärten im Unterengadin
Im Unterengadin sind 6 Schulen aktiv und legen mit den Schülerinnen und Schülern einen Schulgarten an. In Ramosch wurde am 2. Mai angefangen zu pflanzen. RTR hat sich dazu auf den Weg ins Engadin gemacht um die Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Eltern und die Zuständigen von der Stiftung zu besuchen. Näheres finden Sie hier: Sendung RTR
Zweiter Biodiversitätstag 2019 am 13. April 2019 in San Niclà
Bei dem 2. Biodiversitätstag liegt der Schwerpunkt auf der Erhaltung und Aufwertung der Auenlebensräume. Der Tag wird in Zusammenarbeit mit den Wildhütern, dem WWF und Jägern durchgeführt. Das Programm ist hier zu finden.
Erster Biodiversitätstag 2019 am 6. April 2019 in Scuol und Ftan
Zusammen mit der Jagdsektion X, den Wildhütern und dem WWF wird der Biodiversitätstag dieses Jahr zum Thema Hecken stattfinden. Nach einer Einführung in die Heckenpflege werden die Hecken unterhalb Ftan aufgewertet. Näheres ist hier im Programm.
Revitalisierung Aue Panas-ch
Die schon lange geplante Revitalisierung der heute inaktiven Aue Panas-ch, zischen Sent und Ramosch (Gemeinde Scuol und Valsot) beginnt mit der Rodung im März.
Ein Informationsblatt ist hier auf romanisch und deutsch vorhanden.
Am 4. Mai ist der Spatenstich geplant. Das Programm dazu folgt demnächst.
Die Rodung ist bereits im Gang. Angefangen wurde am 25. März begonnen.
10 Jahre Stiftung Pro Terra Engiadina am 28.1.2019
Statt grossen Anlässen zum Jubiläum werden 2019 mehrere Anlässe durchgeführt, die zur Erhaltung, Förderung aber auch Sensibilisierung beitragen sollen. Zunächste sind die Daten der diesjährigen zwei Biodiversitätstage bekannt. Die Stiftung dankt allen, die uns unterstützt haben und dies auch in Zukunft machen ganz herzlich - grazia fichun.
Veranstaltungen 2018
Tag der offenen Tür / di da las portas avertas Chant Sura
Am Montag, 24. September 2018 ab 14 Uhr wird auf Chant Sura (Ramosch) der Stand der Wiederinstandstellung der historischen Maiensässe der Bevölkerung und Interessierten gezeigt. Das Programm finden Sie hier: Flyer di da las portas avertas
Umfrage zu den Kulturellen Ökosystemleistungen
Hier kommen Sie zur Umfrage
International Youth River Camp
Wir suchen noch Teilnehmer aus der Region Engadin Val Müstair zur
Teilnahme. Kurssprache ist Englisch und der Flyer mit den Informationen
ist hier: Flyer International Youth River Camp
Achtung: Biber Exkursion wird verschoben auf 31. Mai 2018
Der Flyer ist hier zu finden.
Weitere aktuelle Infos für 2018 sind unter AKTUELLES zu finden