Alleen und Landschaftsstrukturen in der Gemeinde Scuol
Pubilkation von Thu 03.12.2020
Kultur und Natur
Der Beginn des Alleenprojektes liegt weit zurück. Durch die Società d’Ütil Public (SÜP) in Sent wurden
bereits in den vergangenen Jahren regelmässige Pflegearbeiten an den Alleen durchgeführt. Das von
1998 bis 2008 durchgeführte Projekt (FLS-Projekt) zur Pflege und Erhaltung der Alleen von Sent wird
ab 2017 um die Alleen im Perimeter der Gemeinde Scuol ergänzt.
Die Kartierung der Alleebäume im Perimeter der fusionierten Gemeinde Scuol hat zum Ziel, dass nach Projektende die regelmässige Pflege durch ausgebildetes Personal der Gemeinde Scuol durchgeführt wird. Dadurch soll der ökologische und landschaftsästhetische Wert langfristig erhalten bleiben. Im Rahmen des Projektes werden neue Ideen entwickelt und bestehende, zum Teil verlorengegangene Ideen zur Förderung der Inwertsetzung und Akzeptanz dieser wertvollen Landschaftsstrukturen gefördert. Als weiteres werden Kurse zum Schnitt der Alleebäume und zu deren Pflege angeboten.
Bisher wurden über 600 Alleebäume kartiert. Nach Abschluss der Erfassung werden die Daten zur weiteren Verwendung der Gemeinde Scuol übergeben.
Die Pflegemassnahmen werden mehrheitlich durch die Gemeinde Scuol und ihre Mitarbeitenden ausgeführt. Im Rahmen des Projektes erfolgen neben Öffentlichkeitsarbeit auch die Pflege und die Wiederinstandstellung von wertvollen Landschaftsstrukturen, wie z.B. Trockensteinmauern.
Die finanzielle Unterstützung des Gesamtprojektes erfolgt durch die Stiftung Landschaftsschutz Schweiz, den Kanton Graubünden (ANU) und die Gemeinde Scuol. Das Projekt wird im Perimeter der Fraktion Sent zusätzlich durch den Fonds Landschaft Schweiz unterstützt.